Unterhalt und Pflege

Uhren sind wertvolle Schätze, die für den täglichen Gebrauch bestimmt sind. Mechanische Uhren verfügen über komplexe Werke, die Pflege brauchen, um über Jahre hinaus die Zeit möglichst genau anzuzeigen. Damit die Freude an der Uhr lange währt, sollte eine mechanische Uhr alle 4 bis 6 Jahre komplett überholt werden. Wir empfehlen zudem, die Uhr jährlich von unseren Uhrmachern auf ihre Ganggenauigkeit, Wasserdichtigkeit und äussere Schäden überprüfen zu lassen.

Unser Uhrenatelier

Wir verfügen über ein eigenes, modern eingerichtetes Uhrmacheratelier. So können wir eine grosse Anzahl an Serviceleistungen anbieten: vom einfachen Reinigen der Uhr bis hin zum Beantragen des Archivauszugs der zukünftigen Uhr. Unsere Uhrmacher verfügen über ein breites Können und beraten unsere Kunden gerne persönlich.
Seit den 70er-Jahren sind wir national und international als Partner feinster Uhrenmarken bekannt. Durch diese langjährigen Beziehungen sind enge Kontakte zu zahlreichen Luxusuhrenmanufakturen sowie ein grosses Know-how im Schweizer Uhrenmarkt entstanden. Somit können wir im Reparatur- und Restaurationsbereich bei den meisten Uhrenmarken einen kompetenten Service anbieten.

Unsere Uhrenservices umfassen

  • Ganggenauigkeitskontrolle und Regulierung
  • Wasserdichtigkeitskontrolle
  • Kalendereinstellungen und Funktionskontrolle
  • Authentizitätskontrolle
  • Batteriewechsel
  • Uhrenbandwechsel (Leder, Stoff-, Kautschuk- und Metallbänder)
  • Revision
  • Restauration
  • Archivauszug
  • Reinigen von Band und Gehäuse
  • Auffrischen von Band und Gehäuse
  • Teilreparaturen

Uhren FAQ

Warum und wie oft muss eine Uhr revidiert werden??

Jedes Gerät braucht Pflege und Wartung, um reibungslos funktionieren zu können. Feine mechanische Uhren verfügen über hunderte von Teilen – und auch qualitativ hochwertige Quarzuhren beinhalten zahlreiche mechanische Teile. Durch Gebrauch kann es vorkommen, dass das Öl, das für eine glatte Reibung zwischen den einzelnen Teilen sorgt, austrocknet, oder dass feiner Staub in das Uhrwerk gelangt und somit die Funktionstüchtigkeit beeinträchtigt. Durch professionelle Reinigung, Ölung, Wiederzusammenstellung und Regulierung des Uhrwerks wird die Uhr die Zeit wieder präzise anzeigen können. Auch Abnutzung des Gehäuses oder der Wasserdichtigkeitsringe können schädliche Folgen für das Werk haben. Bei einer Revision werden das Gehäuse, falls notwendig, aufgefrischt und gereinigt sowie die Wasserdichtigkeitsringe ersetzt.

Ein solcher kompletter Service der Uhr sollte alle 4 bis 6 Jahre ausgeführt werden. Die Erstellung des Kostenvoranschlags für eine komplette Revision wird bei einer Nichtausführung der Reparatur verrechnet (Kosten variieren je nach Marke).

Wie oft soll ich meine Uhr zur Kontrolle bringen??

Wir empfehlen, die Uhr einmal im Jahr von einem Uhrmacher auf Ganggenauigkeit, Wasserdichtigkeit sowie auf den Allgemeinzustand prüfen zu lassen.

Bei dieser Kontrolle wird die Uhr auch auf äussere Schäden oder Beeinträchtigungen geprüft, denn Schläge auf das Gehäuse können die Wasserdichtigkeit sowie das Innenleben der Uhr stark schädigen. Umso früher ein solcher Defekt bei einer Uhr erkannt wird, umso weniger gravierend sind die Folgen und Schäden am Uhrwerk.

Wir bieten Ihnen diese Kontrolle kostenlos an.

Wie weiss ich, wie wasserdicht meine Uhr effektiv ist??

Oft fragen sich Uhrenträger, wie viel Wasser ihre Uhr tatsächlich erträgt, ohne Schaden zu nehmen. Angaben, die auf den Uhren in Meter, Fuss oder Bar angegeben sind, geben keinen unmittelbaren Hinweis auf die tatsächliche Tauchtiefe der Uhr, sondern auf den Prüfdruck, welcher im Rahmen der Wasserdichtigkeitsprüfung nach DIN-Norm angewendet wird. So heisst eine Wasserdichtigkeit von 30 Meter nicht, dass man beispielsweise bis zu 30 Meter in die Tiefe tauchen kann. Im Prinzip sollte man wissen, dass eine „wasserdichte“ Uhr nie ganz wasserdicht, sondern je nach Bauweise mehr oder weniger vor Feuchtigkeit und Wasser geschützt ist.

Zusammengefasst kann die Wasserdichtigkeit einer Uhr wie folgt eingestuft werden:
3 bar/30 Meter – Regenspritzer, Waschen
5 bar/50 Meter – Duschen
10 bar/100 Meter – Baden, Schwimmen, Schnorcheln
20 bar/200 Meter – Tauchen, aktiver Wassersport

Uhren sind für unterschiedliche Alltagsabläufe und Aktivitäten konzipiert und dies kann für die Wahl Ihrer künftigen Uhr entscheidend sein. Wir nehmen uns gerne Zeit, Kunden diesbezüglich ausführlich zu beraten. Wir empfehlen des Weiteren, die Uhr einmal im Jahr für die Wasserdichtigkeitskontrolle vorbeizubringen und gegebenenfalls die Dichtungen austauschen zu lassen, damit die ursprüngliche Dichtigkeit wiederhergestellt werden kann.

Ist meine Uhr magnetisch??

Wenn Ihre Uhr plötzlich sehr unregelmässig läuft oder einen starken Vor- oder Nachgang aufweist, kann es sein, dass sie durch Magnetismus beeinflusst wurde. Heutzutage sind wir oft Magnetfeldern ausgesetzt, die das Gleichgewicht mechanischer Uhrwerke beeinflussen können. Um Magnetismus an Ihrer Uhr zu vermeiden, sollten Sie direkten Kontakt mit starken Magnetfeldern verhindern. Häufig vorkommende Magnetfelder sind Lautsprecher, Handy- oder Taschenhüllen mit Magnetschliessen, Kühlschränke, Induktionsherde oder Scanner am Flughafen.

Wenn Ihre Uhr durch Magnetismus beeinträchtigt wurde, können wir diese bei uns im Atelier prüfen und umgehend entmagnetisieren. Diesen Service bieten wir kostenlos an.

Wie lange hält die Batterie meiner Uhr??

Je nach Grösse, Modell und Funktionen einer Uhr hält die Batterie unterschiedlich lange. Normalerweise beträgt die Lebensdauer zirka 24 Monate.

Hält die Batterie einer Uhr nur knapp ein Jahr, so kann dies auf einen notwendigen Service hinweisen. Wenn der Allgemeinzustand eines Uhrwerks sich verschlechtert hat, braucht das Uhrwerk mehr Energie.

Wir führen jeden Batteriewechsel präzise und professionell durch. Dank neusten technischen Entwicklungen und modernsten Geräten können wir die Werte Ihrer Quarzwerkuhr bei uns im Haus testen. Dies beinhaltet verlässliche Angaben zum Stromverbrauch und zur ungefähren Lebensdauer der Batterie sowie eine Prüfung der unteren Funktionsspannungsgrenze.

Wir empfehlen Ihnen, Ihre Luxusuhr nur bei offiziellen Händlern oder an einem Ihnen vertrauenswürdigen Ort ersetzen zu lassen.

Wie gross ist die Abweichung einer mechanischen Uhr??

Die Abweichung mechanischer Uhren von der genauen Zeit kann stark variieren. Je nach Hersteller gelten andere Qualitätsnormen und Vorschriften. Im Allgemeinen kann gesagt werden, dass eine Uhr nicht mehr als 20 Sekunden am Tag vorgehen soll. Im Tagesdurchschnitt sollte eine regulierte Uhr nicht nachgehen.

In unserem Atelier können wir mithilfe technischer Geräte die Ganggenauigkeit Ihrer Uhr prüfen.